Einsätze & Aktivitäten

Wir sind stolz darauf, eine starke und engagierte Gemeinschaft von Freiwilligen zu sein, die sich der Sicherheit und dem Wohlergehen unserer Bevölkerung verschrieben haben.

Die neuesten Einsätze und Aktivitäten

Verfolge hier die aktuellen Aktivitäten und Events rund um die Freiwillige Feuerwehr in Magersdorf. Wir halten dich stets auf dem Laufenden.

Technische Übung

08. Jänner 2025, 19:00 Uhr

Technische Übung:
Gerätekunde Fahrzeuge, Stromaggregate, Tragkraftspritze;
Einsatzkräfte: 9 Mann
Einsatzdauer: 2 Stunde

Jahresbericht 2024

Über Icon öffnen

Technischer Einsatz T2

22. Dezember 2024, 18:16 Uhr

Technischer Einsatz: Menschenrettung, Personensuche im Wald.
Einsatzkräfte: 5 Mann
Einsatzdauer: 1 Stunde





FF-Feuerzauber


Am 07. Dezember durften wir wieder zum jährlichen Feuerzauber im FF-Haus begrüßen.
Im Zuge der Veranstaltung konnte die Bevölkerung Ihre Feuerlöscher zur Überprüfung mitbringen. Die Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden.

Im Rahmen der adventlichen Veranstaltung überreichte die ÖVP Magersdorf einen großzügigen Spendenscheck in Höhe von € 2.512,69. Diese Summe dient als Beitrag zur Finanzierung des neu angeschafften Rüstlöschfahrzeugs. Die ÖVP Magersdorf hatte bereits im Sommer beschlossen, die Reinerlöse aus dem traditionellen Parkfest sowie dem Konzert der Waldviertler Zithermusi der Feuerwehr zu spenden. Dank der beeindruckenden Unterstützung der Magersdorfer Bevölkerung und einiger örtlicher Gewerbetreibender war es der Feuerwehr möglich, 117 Jahre nach ihrer Gründung erstmals ein wasserführendes Einsatzfahrzeug anzuschaffen. Mit dieser Spende werden weitere einsatzrelevante Geräte wie Wärmebildkamera und eine Tauchpumpe angeschafft, um künftig sowohl bei Brand- als auch Unwettereinsätzen noch effizienter Hilfe leisten zu können.

Die Freiwillige Feuerwehr Magersdorf bedankt sich recht herzlich bei der Bevölkerung, den Gewerbetreibenden und der ÖVP Magersdorf für die großzügige Unterstützung und Spendenbereitschaft.

Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

13. November 2024, 23:10Uhr

Technischer Einsatz: Türöffnung in der Kellergasse.
Einsatzkräfte: 9 Mann
Einsatzdauer: 1 1/2 Stunden



Technische Übung

09. November 2024, 16:00Uhr

Technischer Einsatz: Übung Kettensäge, 2 Bäume in einem Garten in der Mittegasse umgeschnitten.
Einsatzkräfte: 7 Mann
Einsatzdauer: 2 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

08. November 2024, 13:00Uhr

Technischer Einsatz: Mehrere umgestürzte Bäume auf Forststraße entfernt.
Einsatzkräfte: 3 Mann
Einsatzdauer: 4 1/4 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

31. Oktober 2024, 15:00Uhr

Technischer Einsatz: Mehrere umgestürzte Bäume auf Forststraße entfernt.
Einsatzkräfte: 2 Mann
Einsatzdauer: 2 Stunden



Technische Übung

20. Oktober 2024, 09:00Uhr

Technischer Einsatz: Bewegungsfahrt
Einsatzkräfte: 6 Mann
Einsatzdauer: 2 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

13. Oktober 2024, 13:00Uhr

Technischer Einsatz: Türöffnung in der Alleestraße.
Einsatzkräfte: 2 Mann
Einsatzdauer: 1/2 Stunden



Tag der offenen Tür

12. Oktober 2024

Am 12. Oktober durften wir der Bevölkerung unser RLF-A 2000 präsentieren.

Vielen Dank für Euren Besuch!


Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

08. Oktober 2024, 17:30Uhr

Technischer Einsatz: Hornissennest von Jagdhütte umgesiedelt.
Einsatzkräfte: 2 Mann
Einsatzdauer: 1 1/2 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

18. September 2024, 17:00Uhr

Technischer Einsatz: Auspumparbeiten in der Schweizerstraße. Leichter Grundwassereintritt in Kellerraum.
Einsatzkräfte: 7 Mann
Einsatzdauer: 1 1/4 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

17. September 2024, 17:00Uhr

Technischer Einsatz: Straßenreinigung von Schlamm, in der Schweizerstraße.
Einsatzkräfte: 4 Mann
Einsatzdauer: 1 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

17. September 2024, 15:00Uhr

Technischer Einsatz: Auspumparbeiten in der Hauptstraße. Kellerraum und Bereiche des Gartens stehen unter Wasser.
Einsatzkräfte: 7 Mann
Einsatzdauer: 2 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

15. September 2024, 10:00Uhr

Technischer Einsatz: Auspumparbeiten in der Alleestraße und in der Mittegasse.
Einsatzkräfte: 9 Mann
Einsatzdauer: 6 Stunden

Technischer Einsatz in Göllersdorf

14. September 2024, 16:45Uhr

Technischer Einsatz: Auspumparbeiten in Göllersdorf. Heizanlage neben der Volksschule. Auspumparbeiten in der Turnhalle der Volksschule.
Einsatzkräfte: 6 Mann
Einsatzdauer: 6 1/4 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

18. August 2024, 20:15Uhr

Technischer Einsatz: Reinigungsarbeiten nach Schlamm- und Wassereintritt in einem Kellerraum in der Schweizerstraße.
Einsatzkräfte: 8 Mann
Einsatzdauer: 2 3/4 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

18. August 2024, 13:00Uhr

Technischer Einsatz: Straße und Parkplatz von Schlamm befreit und gereinigt.
Einsatzkräfte: 3 Mann
Einsatzdauer: 3 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

17. August 2024, 10:30Uhr

Technischer Einsatz: Auspumparbeiten in der Schweizerstarße. Schlamm- und Wassereintritt  in Kellerräume.
Einsatzkräfte: 5 Mann
Einsatzdauer: 1 Stunde



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

17. August 2024, 11:00Uhr

Technischer Einsatz: Baum droht auf Haus zu stürzen. Baum wurde mit Seilen gesichert und entfernt.
Einsatzkräfte: 6 Mann
Einsatzdauer: 1 Stunde



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

17. August 2024, 10:00Uhr

Technischer Einsatz: Entfernen eines umgstürzten Baum in der Schweizerstraße.
Einsatzkräfte: 2 Mann
Einsatzdauer: 1 Stunde



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

17. August 2024, 06:45Uhr

Technischer Einsatz: Auspumparbeiten in der Schweizerstraße.
Einsatzkräfte: 6 Mann
Einsatzdauer: 4 1/4 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Hollabrunn

16. August 2024, 22:00Uhr

Technischer Einsatz: Auspumparbeiten in der Josef Weisleinstraße.
Einsatzkräfte: 6 Mann
Einsatzdauer: 4 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Hollabrunn

16. August 2024, 20:30Uhr

Technischer Einsatz: Auspumparbeiten in der Wienerstraße.
Einsatzkräfte: 6 Mann
Einsatzdauer: 1 1/2 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

28. Juli 2024, 18:30Uhr

Technischer Einsatz: Wespennest entfernen in der Alleestraße.
Einsatzkräfte: 3 Mann
Einsatzdauer: 1 1/4 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

12. Juli 2024, 17:00Uhr

Technischer Einsatz: Wespennest entfernen.
Einsatzkräfte: 2 Mann
Einsatzdauer: 3/4 Stunden



Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

03. Juli 2024, 10:30Uhr

Technischer Einsatz: Keller, Auspumparbeiten.
Einsatzkräfte: 2 Mann
Einsatzdauer: 1 1/2 Stunden




Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

28. Juni 2024, 19:20Uhr

Technischer Einsatz: Wespennest entfernen auf Dachboden.
Einsatzdauer: 1 3/4 Stunden




Nassübung

26. Juni 2024, 19:30Uhr

Übung mit verschiedenen Löschleitungen und Strahlrohren.




Unterabschnittsübung Waldbrandbekämpfung

12. Juni 2024, 18:30Uhr

Waldbrandübung: Befüllen der neune Falttank/Löschwasserbecken. Löschen mit D-Druckschläuchen und löschen mit den neuen Löschrucksack.


Übung Kuppeln und Löschleitung

29. Mai 2024, 19:30Uhr

Übung, erstellen einer Löschleitung mit TS.

Vorstellen der neuen Feuerwehrmitglieder im FF-Haus.


Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

29. Mai 2024, 12:00Uhr

Technischer Einsatz: Bienenschwarm auf Baum.
Einsatzdauer: 45 Minuten




Technischer Einsatz T1 in Magersdorf

20. April 2024, 16:08 Uhr

Technischer Einsatz: Fehlalarm






Brand Einsatz B3 in Hollabrunn

18. April 2024, 02:50 Uhr

Brandeinsatz eines leer stehenden Wohnhauses in Hollabrunn.
Alarmierung der FF Magersdorf um 02:50 Uhr.
Einsatzdauer ca. 3 1/2 Stunden.

Einsatzbericht: Die Freiwillige Feuerwehr Magersdorf erhielt am 18. April in den frühen Morgenstunden um 2:50 Uhr einen Alarm für einen B3-Brand in Hollabrunn, zusammen mit anderen Feuerwehren in der Umgebung.
Als zweites Fahrzeug vor Ort war unsere Aufgabe, eine Zubringleitung für den Rüstlösch der FF Hollabrunn herzustellen. Zusätzlich rüsteten wir uns mit einer Löschleitung und Atemschutzgeräten aus, um den hinteren Bereich des Daches eines benachbarten Gebäudes zu schützen. Das Feuer konnte Dank des Einsatzes der Drehleiter und mehrerer Löschleitungen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Auch die Drohne mit ihrer Wärmebildkamera kam wieder zum Einsatz, wodurch der Brand nach etwa 2 ½ Stunden als gelöscht gemeldet werden konnte.

Übung mit Feuerlöschtrainer

17. April 2024

Bei dieser Übung haben wir mit einem Feuerlöschtrainer verschiedene Szenarien durchgespielt.

Fahrzeugbesichtigung FF Unterweißenbach

13. April 2024

Besichtigung eines RLFs bei der FF Unterweißenbach, in Oberösterreich.

Fahrzeugbesichtigung FF Watzelsdorf

11. April 2024

Besichtigung eines RLFs bei der FF Watzelsdorf.


Brand einsatz B1 Auffangbecken

6. April 2024

Beim Auffangbecken in Richtung Porrau wurde ein Feuer mit Zeitungen und Holzästen gelegt. Nach Alarmierung durch Spaziergänger wurde das Glutnest gelöscht und die Polizei verständigt.
Project photo

Technischer Einsatz T1

27. März 2024

Am 27. März wurden wir zu einem technischen Einsatz auf der Porrauerstrasse, innerhalb des Waldgebietes, gerufen.
Ein Baum lag wegen dem starken Sturm quer über die Fahrbahn.
Dieser konnte sehr rasch entfernt werden.

Brand einsatz B1 Auffangbecken

24. März 2024

Beim Auffangbecken in Richtung Porrau wurde ein Feuer mit Zeitungen und Holzästen gelegt. Nach Alarmierung durch Spaziergänger wurde das Glutnest gelöscht und die Polizei verständigt.
Project photo

Umbauarbeiten Fa. Piglmeier

22. März 2024

Die Fa. Piglmeier hat im Verteilerkasten einen Umschalter für die Möglichkeit der externen Stromversorgung eingebaut.

Anlegen der Atemschutzausrüstung auf Zeit

20. März 2024, 19:30 Uhr - Atemschutz Übung

Winterschulung, Thema Naturkatastrophen

07. März 2024, 19:00 Uhr - FF Haus Breitenwaida

Bedienung Notstromaggregat und TS

06. März 2024, 19:30 Uhr - 1. Pflichtübung

Brand einsatz B2 Kellerraum in Raschala

24. Februar 2024, 9:28 Uhr - Einsatz B2 in Raschala

Alarmierung der FF Magersdorf um 9:28 Uhr.
Einsatzdauer ca. 1 Stunde.

Einsatzbericht: Aufgrund einer schlechten Verbrennung, wahrscheinlich verursacht durch Niederdruck, wurde ein Keller vollständig verraucht. Mithilfe eines leistungsstarken Ventilators wurde der Rauch aus dem Keller geblasen und danach das leicht verkohlte Holz aus dem Ofen entfernt und gelöscht.
Project photo

Leistungstest Radfahren

17. Februar 2024, 9:00 Uhr - Atemschutz

Brand Einsatz B3 in Hollabrunn

14. Februar 2024, 21:42 Uhr

Brandeinsatz einer Lagerhalle in Hollabrunn.
Alarmierung der FF Magersdorf um 21:42 Uhr.
Einsatzdauer ca. 2 1/2 Stunden.

Einsatzbericht:
Mittwoch Nacht den 14.02 um ca. 21:40 brach in einer Lagerhalle in Hollabrunn ein verheerendes Feuer aus, das rasch außer Kontrolle zu geraten drohte.
Sieben örtliche Feuerwehren eilten sofort zur Einsatzstelle, um das Feuer einzudämmen und größeren Schaden zu verhindern.

Der erfolgreiche Einsatz modernster Technik spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderung.

So kam eine Drehleiter zum Einsatz, um das Feuer von oben unter Kontrolle zu bringen.

Auch eine Drohne mit Wärmebildkamera wurde eingesetzt, um die Situation von oben abschätzen zu können und Glutnester zu erkennen.

Die präzise Koordination der Einsatzkräfte, trug im wesentlich dazu bei das Feuer schnell zu bekämpfen.

Ein übergreifen auf andere Gebäude konnte verhindert werden. Auch der hintere Teil der Halle konnte geschützt werden und wurde kein Raub der Flammen.

Allgemeine Schulung

14. Februar 2024, 19:30 Uhr - Funk und Erste Hilfe Schulung.

Leistungstest radfahren

10. Februar 2024, 9:00 Uhr - Atemschutz.

Allgemeine Schulung

6. Februar 2024 - Organisation und Einsatzbekleidung, Verhalten im Einsatz.

Jahreshauptversammlung

3. Februar 2024

Stolz auf die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Ortsbevölkerung und Gemeinde.
(v.l.): Ortsvorsteherin Margareta Schwinner, Gemeinderätin Isabella Gradl, Kommandant Christoph Kellner, Stellvertreter Herbert Sienel, Ortsvorsteher Gerhard Schwinner, Verwalterin Elisabeth Sienel und Stadtrat Günter Schnötzinger.

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Magersdorf wurde am 03. Februar, im FF Haus abgehalten, um die Leistungen und Herausforderungen des vergangenen Jahres zu reflektieren. Vor den versammelten Mitgliedern und Gemeindevertretern, wurde ein Rückblick auf die herausragenden Leistungen der Feuerwehr im Dienste der Gemeinschaft präsentiert. Im vergangenen Jahr konnte die FF Magersdorf auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken. Die Einsatzkräfte haben in zahlreichen Situationen, darunter 4 Brand Einsätze und 5 Technische Einsätze, ihre Fachkenntnisse und ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Neben den Einsätzen wurde auch ein bedeutendes Engagement in der Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrleute verzeichnet. Insgesamt wurden 872 Stunden für Schulungen, Übungen und Weiterbildungen aufgewendet, um sicherzustellen, dass die Feuerwehrmitglieder stets auf dem neuesten Stand sind. Wir veranstalteten letztes Jahr wieder zwei erfolgreiche Feste. Im September der FF Heurige und im Dezember der Feuerzauber.

Ein recht herzliches Danke schön an die Bevölkerung für ihre fortwährende Unterstützung!

Mit Stolz begrüßen wir 2 neue Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr, Melanie Berghofer und Maximilian Mühlbach, die mit ihrer Bereitschaft zur Unterstützung unser Team stärken. Gleichzeitig freuen wir uns über die Beförderung eines langjährigen Mitglieds zum Oberfeuerwehrmann Maximilian Reinbacher, was seine kontinuierliche Hingabe unterstreicht. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stehts bemüht unseren Mannschaft zu vergrößern. Wenn auch du in deiner Freizeit etwas Gutes für die Gemeinschaft tun möchtest, laden wir dich herzlich ein, ein Teil unserer Feuerwehrfamilie zu werden. Wir alle freuen uns auf engagierte Mitglieder, die sich freiwillig und unentgeltlich für die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Bevölkerung einsetzen möchten.
Die Versammlung schloss mit einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Zielen für das neue Jahr.

Ein herzliches Danke schön, an alle FF Mitglieder und deren Familien, für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Opferbereitschaft im Dienste der Sicherheit und des Gemeinwohls.

Besprechung Grundausbildung

31.Jänner 2024

Besprechung Grundausbildung 2 neuer FF Mitglieder.




Feuerwehrsachliche Fortbildung

30.Jänner 2024

Allgemeine Feuerwehrsachliche Fortbildung, Verwaltung und EDV in der FF Sitzendorf.



Kommandantenfortbildung

25.Jänner 2024

Kommandantentag des AFKDO Hollabrunn & Kommandantenfortbildung 2024 in der FF Wullersdorf.


Hire a Webflow Professional to build a website using this template. Learn More